Am Herbstanfang schien die Sonne über der Eifel, dazu waren die Temperaturen sehr angenehm. Gute äußere Bedingungen bei der siebten Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2024 (RCN) „Rhein-Ruhr“. Mehr als 160 Teilnehmer gingen bei der Leistungsprüfung an den Start, die in zwei Läufen über die Distanz von jeweils 13 Runden auf der Nürburgring-Nordschleife ausgetragen wurde, an den Start.



Ralf Schall (Dornstadt. Porsche 992 GT3 Cup) siegte im ersten Lauf nach hartem Kampf gegen Julian Reeh/Sascha Steinhardt (Nieder-Olm/Hilden, Porsche 997 GT3) mit sechs Sekunden Vorsprung. „Wir waren über die gesamte Distanz nahezu gleichauf. Am Ende hat ein wenig Glück für die Entscheidung gesorgt.“ Platz 3 ging wieder einmal an Andreas Schmidt (Grafschaft, BMW M3), der rundum zufrieden war.
Daniel Ostermann/Nick Deißler (Schweich-Issel/Obertshausen, BMW 330i) siegten in Lauf zwei und holten den sechsten Erfolg in der Klasse R2A. „Es hat nahezu perfekt funktioniert, ein gutes Ergebnis.“ Favorit Lutz Rühl (Idstein, Porsche Cayman) scheiterte an einer verpatzten Bestätigungsrunde seines Partners Rank Mijatovic (Egerkingen). Platz 2 belegten mit 13 Sekunden Rückstand Andreas Hilgers/Sascha Korte (Rommerskirchen,/Grevenbroich, BMW 328i) aus der R2A vor Christian Scherer (Ebernhahn, Porsche Cayman) aus der R5.
Durch den erneuten Klassensieg können Ostermann/Deißler schon einmal die Feier für die RCN-Meisterschaft planen, auch weil der erste Verfolger Jan Buchwald (Bergneustadt, BMW 325i) nur Platz 2 in der Klasse R4 belegte. Auf Rang 3 liegt weiterhin Scherer.
RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Das Wetter hat mitgespielt. Die beiden Läufe waren gut. Und in der RCN Light wurde der erste Titel der Saison vergeben. Ein erfolgreicher RCN-Tag.“