Die siebte und vorletzte Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2022 (RCN) findet am Sonntag, 9. Oktober, statt. Für den Lauf „Preis der Erftquelle“, ausgerichtet vom SFG Schönau e.V. im ADAC, haben mehr als 170 Teams ihre Nennung abgegeben. RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Erneut ein tolles Nennergebnis. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir auf der langen Strecke einen spannenden Lauf erleben.“
Die siebte RCN-Veranstaltung wird auf der 24,358 Kilometer langen Streckenvariante (Nordschleife + GP-Kurzanbindung) ausgetragen. Deshalb beträgt die Gesamtdistanz der Leistungsprüfung 13 Runden. Die Klasse V4 ist mit 36 Startern wieder die größte im Feld. In der Klasse F2 gehen 12 Au-tos an den Start, in der VT2 gibt es 10 Teilnehmer und in der RS3A kommen 14 Fahrzeuge. In den Klasse H3 und H4 sind jeweils 10 Fahrzeuge genannt.
Die RCN-Tabellenführer Daniel Ostermann/Oskar Sandberg (Schweich-Issel/Adenau, BMW 330i) können nach fünf Siegen in der Klasse VT2 vorzeitig den RCN-Meistertitel mit einem weiteren Klassenerfolg holen. Die Verfolger müssen auf einen Patzer der Titelfavoriten hoffen. Zum Kreis der noch Hoffenden gehören Jürgen Roth (Idar-Oberstein, BMW 325i), Daniel Odenthal/Julian Odenthal (Stuttgart/Leverkusen, BMW 325i), Niklas Walter/Richard Schäfer (Mayen/Adenau, BMW 318iS), Heiko Seiwert/Patrik Orth (Hofweiler/Berweiler, BMW 318 ti), Dr. Dr. Stein Tveten (Bad Honnef, BMW 325i) und Lars Harbeck/Sven Markert (beide Berlin, BMW 320i).
Zu den Topfavoriten auf den Gesamtsieg gehören u.a. Florian Pröbstl (Hohenpeißenberg, BMW M3), Mario Fuchs (Grafschaft, Mitsubishi Lancer), Volker Hanf (Niederzissen, Cupra Leon TCR), Arvid Thal (Berlin, Porsche Cayman GT4 CS), Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neuenahr, BMW M4 GT4), Andreas Herwerth/Fabio Sacchi (Bretzfeld/Weinberg, Porsche 911 GT3 Cup), Marcel Krichel (Geilenkirchen, Audi 80) und Stefan Schmickler/Volker Wawer (Bad Neuenahr/Karlsruhe, Porsche Cayman).
Auch in den anderen Kategorien wird noch hart um die Titel gekämpft. Im RCN Gesamtsieger-Cup führt Mario Fuchs vor Stefan Schmickler. In der RCN Junior-Trophy liegt Niclas Walter in Führung. Beim RCN Senioren-Cup hat Dr. Dr. Stein Tveten die Nase vorn. Die Tabelle in der RCN Ladies-Trophy sieht Andrea Heim (Gronau, Renault Clio RS) top. Der Führende bei den RCN Light heißt Lukas Swiontek (Jüchen, Renault Clio Cup) vor Stefan Winckler (Jüchen, Opel Corsa OPC).



Zeitplan „Preis der Erftquelle“
Samstag, 08. Oktober 2022
14.30-19.30 Uhr – Welcome-Center „Scharfer Kopf“
15.30-20.00 Uhr – Dokumenten-Abnahme (Historisches Fahrerlager, Kesselchen)
15.30-20.30 Uhr – Technische Abnahme (Historisches Fahrerlager, Box 20)
Sonntag, 09. Oktober 2022
07.00-13.00 Uhr – Welcome-Center „Scharfer Kopf“
08.15-11.15 Uhr – Dokumenten-Abnahme (Fahrerlager 1, TÜV-Tower, 1. Etage)
08.15-11.30 Uhr – Technische Abnahme (Fahrerlager 1, TÜV-Gebäude)
10.30 Uhr – Besprechung neue Fahrer (Mediacenter TÜV-Tower)
11.30 Uhr – Fahrerbesprechung (Mediacenter TÜV-Tower)
12.30 Uhr – Start auf der Zielgeraden Nürburgring
16.30 Uhr – Virtueller Aushang Ergebnisse (www.r-c-n.com)
17.00 Uhr – Siegerehrung (Mediacenter TÜV-Tower)