• Motorsport Einstieg
  • GLP

RCN - Rundstrecken Challenge Nürburgring e.V.

Partner des RCN
Logo ADAC Logo Hankook Logo Ravenol Logo H&R
  • Aktuelle Meldungen
  • Endergebnis 2018
  • Teilnehmerinfos
  • HANKOOK Reifen News
  • Historie
    • Statistik
  • Galerien
    • Videos
  • Kontakt
    • Presseinformation
Startseite / Team Meldungen / Defekte Antriebswelle sorgte für Ausfall

Defekte Antriebswelle sorgte für Ausfall

30. Oktober 2018

Erfolgreiche RCN-Saison endete mit technischem Defekt

So hatte sich das Team Automobile Theisen das Saisonfinale zur Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring nicht vorgestellt. Eine defekte Antriebswelle beendete den achten Wertungslauf bereits nach drei Runden. „Das kann passieren, das ist Motorsport“, sagte Teamchef Peter Theisen. „Während der kompletten Saison hatten wir nicht das geringste technische Problem.“

Der achte und letzte Saisonlauf von Deutschlands ältester Breitensportserie wurde als Drei Stunden-Zeitrennen ausgetragen. Dieses Mal wurde das Stamm-Duo Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) im Opel Astra TCR von Robin Strycek (Dehrn) unterstützt.

Das überwiegend feuchte Zeittraining wurde in erster Linie für Abstimmungsarbeiten genutzt. Dennoch reichte es im Feld der 146 Starter zum 13. Gesamtrang und zu Platz drei in der Klasse RS3A.

Bei trockenen, aber kalten Temperaturen übernahm Robin Strycek die Rolle des Startfahrers und lag nach der ersten Runde bereits auf dem sechsten Gesamtrang, die beiden Führenden aus der eigenen Klasse lagen in Sichtweite. „Ich bemerkte Vibrationen im Bereich der Vorderachse, die immer schlimmer wurden. Daher konnte ich das Tempo der Spitze nicht mehr mitgehen“; erklärte Robin Strycek.

Nach drei Runden steuerte der 26-Jährige die Boxen an. Nach Begutachtung der Vorderachse verfinsterte sich der Gesichtsausdruck von Technik-Chef Thomas Theisen. „Das Innenlager einer Antriebswelle ist defekt, ein Wechsel würde viel zu lang dauern. Das war´s, das Rennen ist leider für uns zu Ende.“

Somit platzten auch die Träume auf die Vizemeisterschaft im Feld der über 600 Teilnehmer. „Nach fünf Siegen in den ersten fünf Läufen hatten wir natürlich schon mit einem Auge Richtung Meisterschaft geschielt“, sagte Ralf Kraus. „Leider verließ uns danach erst das Glück und final die Technik. Das ist schade, aber auch das gehört zum Motorsport.“ Der siebte Platz in der Jahreswertung ist dennoch das bislang beste Jahresergebnis für die Lüdenscheider Mannschaft.

Doppelstarter Volker Strycek legte als Startfahrer im Cockpit eines Opel Manta den Grundstein für den Sieg in der Klasse H3. Für das letzte Renndrittel wollte der 24h-Rekordstarter eigentlich im Theisen-Astra TCR Platz nehmen. „Trotz der kalten Temperaturen und phasenweise nassen Strecke hat auch heute die Nordschleife wieder richtig Spaß gemacht. Es standen für RCN-Verhältnisse viele Fans entlang der Strecke. Nach meinem Startstint im Manta blieb mir leider die Fahrt im Astra vergönnt. Jetzt schauen wir nach vorn und freuen uns auf 2019.“

Hinweis: Der Text ist eine Mitteilung von „Team Automobile Theisen”. Der Inhalt spiegelt nicht die Meinung der Veranstaltergemeinschaft Rundstrecken-Challenge Nürburgring e.V. wider.

Termine 2019

  • RCN Test- und Einstelltag, 30.03.2019
  • Nordeifelpokal, 06.04.2019
  • Um die Westfalen Trophy, 04.05.2019
  • Preis der Schloßstadt Brühl, 18.05.2019
  • Feste Nürburg, 20.06.2019
  • Bergischer Schmied, 06.07.2019
  • Eau Rouge, 04.08.2019
  • Preis der Erftquelle, 24.08.2019
  • Schwedenkreuz, 21.09.2019
  • Rhein-Ruhr, 05.10.2019

Jahrbuch 2018

Auch nach der Saison 2018 der Rundstrecken-Challenge Nürburgring gibt es wieder ein offizielles RCN-Buch. Das Jahrbuch erscheint Mitte Dezember und eröffnet einen interessanten Rückblick auf die abgelaufene Saison. Das vierfarbige Buch hat das Format: 15,5 x 22 cm und ist ca. 160 Seiten stark. Rund 300 Fotos sind vorgesehen. Es ist ... Mehr lesen

Suche

https://youtu.be/fUHbIKSKM9o

Nordschleifen-Rennserie

Förderer des RCN

Copyright © 2019 RCN e.V. · Impressum · Datenschutz · Rechtliche Hinweise · Powered by MARMECON