Wer am Samstagabend oder am Sonntag über Bonn zum Nürburgring (RCN oder GLP) anreisen wollte, sollte die BAB 565 meiden. Die Autobahn wird nach Angaben der Autobahn GmbH von Samstag, 21. September, 20 Uhr, bis Montag, 30. September, 5 Uhr, zwischen der Anschlussstelle Poppelsdorf und dem Autobahnkreuz Bonn-Nord in beiden Richtungen nicht befahrbar sein. Daher muss mit deutlich mehr Verkehr auf den innerstädtischen Straßen gerechnet werden, vor allem im Westen Bonns. Die Bundesstraße 56 (Hermann-Wandersleb-Ring/Endenicher Straße) bleibt offen.
Schulungen für Sportwarte der Streckensicherung
Der ADAC Nordrhein e.V. führt auch in diesem Jahr wieder Schulungen für Sportwarte der Streckensicherung durch.
Am Samstag, 23.11.24 und Sonntag, 24.11.24, werden dazu in Lohmar (Gesamtschule Lohmar, Donrather Dreieck 8, 53797 Lohmar) zwei eintägige Seminare angeboten. Im Nachgang an die Seminare können die Teilnehmer eine DMSB-Lizenz Sportwart der Streckensicherung (Gültigkeit: 3 Jahre) beantragen oder ihre bereits vorhandene DMSB Sportwart-Lizenz verlängern lassen.
Folgende Seminare/Schulungen sind geplant (abhängig von der Teilnehmerzahl):
Erstausbildung / Fortbildung / Zusatzbefugnis Marshal Permit Nordschleife / Abschnittsleiter
Die Seminare/Schulungen beginnen jeweils um ca. 08:30 Uhr und enden gegen ca. 17:30 Uhr mit einer gemeinsamen Abschlussbesprechung. Der endgültige Zeitplan wird nach dem Anmeldeschluss (15. November 2024) an alle Teilnehmer mit der Teilnahmebestätigung versandt.
Anmeldeschluss ist der 15. November 2024
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos. Die Gebühr für die DMSB-Lizenz Sportwart der Streckensicherung ist von jedem Teilnehmer selbst zu tragen.
Hier der Link zum Anmeldeformular:
https://www.motorsport-nordrhein.de/wp-content/uploads/2024/09/Anmeldung-zum-SDS_Seminar_2024_beschreibbar.pdf
Divaluar Motorsport startet mit zwei Rennboliden im Rahmen des int. 24h Rennen 2024 am 30.05.2024
Mit großer Vorfreude fiebert das gesamte Team um Teammanagerin Vanessa Kremp dem kommenden R-C-N Lauf am 30.05.24 entgegen. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und werden unseren Interessenten und Geschäftspartnern ein bestens vorbereitetes Event bieten können.
Erstmalig in diesem Jahr wird unsere DIVA wieder die Hatz auf der Nordschleife unter die Gummis nehmen. Wir haben die Zeit seit November letzten Jahres intensiv genutzt und die DIVA einer vollständigen Revision unterzogen. Hierbei galt es vor allem die in die Jahre gekommene Elektronik vollständig zu ersetzen. Unter Anbetracht des langen Wiederaufbaus war es uns leider nicht möglich an den ersten zwei Läufen die DIVA einzusetzen. Um so mehr freut es mich, dass wir nun die DIVA unseren treuen Fans und Partnern wieder präsentieren können.
Ganz besonders freute es mich, dass wir nun den Generationenstab weiter reichen. Pilotiert wird die DIVA nun erstmalig von Sven Kremp, dem Sohn meines Mannes Dirk Kremp. Sven hat in den ersten beiden Läufen bewiesen, dass er die Gene seines Vaters nicht leugnen kann. Unterstütz wird Sven durch einen starken und erfahrenen Fahrer. Frank Sommerfeld, ein alter Nordschleifenpilot, greift erstmalig für unser Team ins DIVA-Lenkrad. Für beide wird es ein Einsatz, in dem der Spaß an der Sache im Vordergrund stehen wird.


Dirk Kremp pilotiert nun zum dritten Mal unseren Raul. Der Opel Astra OPC-Cup ist wieder bestens vorbereitet und wird sehr konkurrenzfähig zum Einsatz kommen. Ein hochmotoviertes Team strebt zum kommenden Lauf eine Top 25 Platzierung an und auch ein Klassensieg sollte kein unausgesprochenes Ziel sein. Dirk Kremp wird, so der heutiger Stand, ggfls. eine starke Unterstützung bei diesem ambitionierten Ziel erhalten. Hierzu werden wir gesondert noch berichten.
Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Geschäftspartnern ein Spektakel der gehobenen Klasse vorhalten können. Unser Ziel ist es, auch in dieser Veranstaltung unter Beweis stellen zu können, dass Motorsport auf Basis des Breitensports, hier der R-C-N, eine Plattform des B2B ist. Die Erfahrungen, die wir seit 2022 machen konnten, bestärken uns diesen Weg weiterzugehen, so Vanessa Kremp, CEO www.evaluar.de
Hinweis: Der Text ist eine Mitteilung von „Divaluar Motorsport”. Der Inhalt spiegelt nicht die Meinung der Veranstaltergemeinschaft Rundstrecken-Challenge Nürburgring e.V. wider.
Mathias Bungard ist tot
39 Jahre war Mathias Bungard aus Eitorf im Motorsport aktiv – größtenteils am Nürburgring und in der RCN bzw. der Vorgängerserie Castrol Haugg Cup. Die Älteren erinnern sich noch an den meist gut gelaunten „Mathes“. Auf der Piste ein schneller und fairer Sportsmann und neben der Rennstrecke ein begnadeter Erzähler, der mit seinen zahlreichen Geschichten fast Jeden zum Schmunzeln brachte.
Er war erfolgreich! Alleine von 1990 an fuhr er mit seinem Golf 1 GTI bei den Leistungsprüfungen insgesamt 26 Klassensiege ein. Und auch bei seinem letzten RCN Lauf am 25. Oktober 2009, zeigte er, inzwischen 68 Jahre alt, den meisten jüngeren Fahrern noch „wo es lang geht“: Zusammen mit Joc Dorband belegte er den 5. Platz bei immerhin 40 Startern in der Klasse H4. „Es war eine schöne Zeit und für mich ein Lebensgefühl,“ sagte er und hing seinen Helm an den berühmten Nagel.
Mathias Bungard verstarb am 6. April 2024 im Alter von 82 Jahren. Die RCN Gemeinschaft wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren!
Remscheider Nachwuchsfahrer erfolgreich
Der erste Saisonlauf 2024, der „Preis der Schlossstadt Brühl“ am vergangenen Wochenende, war auch der erste RCN Start für Luca Krüger. Der in Remscheid beheimatete und vom RCN e.V. für sein Förderprogramm 2024 ausgesuchte Nachwuchsfahrer hat bei seiner Premiere alles richtiggemacht und war auch erfolgreich. Dabei sah es anfangs gar nicht so gut aus.
Wenige Tage vor dem RCN Lauf musste der zweite Fahrer des BMW 325i E46 mit der Startnummer 289 aus beruflichen Gründen leider absagen und so blieb Luca in der Kürze der Zeit nichts Anderes übrig, als die Veranstaltung über dreizehn anstrengende Runden (Nordschleife + GP Kurs), allein unter die Räder zu nehmen. Da Luca in diesem Jahr vom RCN e.V. gefördert wird und daher von dem ein oder anderen beobachtet wurde, war er entsprechend nervös. Seine Eltern, die extra angereist waren um ihren Sohn zu unterstützen, versuchten ihn zu erden und zu beruhigen. Aber je näher der Start kam, umso schlimmer wurde es: „Ich bin tierisch nervös, aber ich habe einen gesunden Respekt vor der Nordschleife und werde es ganz entspannt angehen lassen.“ In erster Linie will der Remscheider Erfahrungen sammeln.



Und das ist ihm sehr gut gelungen. Nach dem Start war die anfängliche Nervosität wie weggeblasen und Luca fuhr sicher und zuverlässig. Von Runde zu Runde verbesserte er sich und bekam ein gutes Gefühl, mit der Konkurrenz umzugehen. Am Ende lag seine beste Rundenzeit bei 11.07,0 Minuten. Nicht schlecht für einen Neueinsteiger mit einem straßenzugelassenen Fahrzeug. Nach der Auswertung der Rundenzeiten lag Luca Krüger mit seinem BMW 325i auf dem guten dritten Platz in der Klasse H4 mit insgesamt sieben Startern. Entsprechend gut gelaunt war seine Stimmung nach dem Zieleinlauf: „Der RCN Lauf war super. Alles hat wunderbar funktioniert und ich hatte einen riesigen Spaß! Mit der Platzierung bin ich mehr als zufrieden“.
Nach der Siegerehrung sprang Luca Krüger nur kurz unter die Dusche, um dann wieder auf dem Streckenposten an der Arembergkurve des Nürburgrings seinen Dienst als Sportwart der Streckensicherung zu verrichten. „Ich glaube, wir haben für unser Förderprogramm genau den Richtigen ausgesucht,“ so RCN Vorstand Willi Hillebrand, “Luca ist heute super gefahren und hat zusätzlich auch ein gutes Resultat erzieht. Ich sehe da noch Potential nach oben.“
Bereits in zwei Wochen, am 27. April 2024, steht Lucca Krüger erneut am Start. Ob der Nachwuchsfahrer bei der Rundstrecken Challenge „Bergischer Schmied“ wieder so nervös sein wird?
Fahrersprecherwahl
Die RCN sucht zwei neue Fahrersprecher, die als Ansprechpartner für Teams und Fahrer fungieren und mögliche Anliegen an die Rennleitung weiterleiten. Der RCN e.V. bittet alle aktiven Fahrer und Teams an der Wahl teilzunehmen.
Sendet bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Fahrersprecher“, Eurem Namen und aktueller Startnummer an die Adresse manager@r-c-n.com. In den Mailtext schreibt Ihr bitte kommentarlos bis zu drei Namen der von Euch gewünschten Fahrersprecher. Hierbei sollte es sich auch um aktive Fahrer handeln. Der Kandidat mit den meisten Stimmen wird neuer Fahrersprecher.
Letzter Abgabetermin ist der 11.April 2024. Der RCN bedankt sich bei den bisherigen Fahrersprechern Andrea Heim und Ludger Henrich (können wiedergewählt werden) für die gute Zusammenarbeit.